Einsätze 2002
Einsätze 2002 | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
01/2002 | 04.01.02 | 20.35 Uhr | Kaminbrand | LF 8/6 MTW | 15 | 21.28 Uhr |
Tätigkeit: | Glanzruß im Kamin hat sich entzündet. Glühender Glanzruß wurde von den Einsatzkräften entfernt und der Kamin kontrolliert. Vorsorglich wurde der zuständige Kaminfeger verständigt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
02/2002 | 18.01.02 | 22.33 Uhr | Hilfeleistung | LF 8/6 MTW | 9 | 23.30 Uhr |
Tätigkeit: | Aus einem durch Frost geplatztem Schauglas einer Wasserleitung trat Wasser aus und floss aus dem Gebäude. Die Einsatzkräfte mussten sich Zutritt verschaffen, da die Eigentümer nicht anwesend waren und beseitigten das Wasser in den Räumlichkeiten. Anschließend musste das auf der Straße gefrierende Wasser abgestreut werden. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
03/2002 | 25.01.02 | 18.46 Uhr | Brandeinsatz | LF 8/6 TLF 8/18 MTW | 20 | 19.50 Uhr |
Tätigkeit: | In einem mehrstöckigen Wohnhaus geriet durch eine Lampe eine Matratze in Brand. Die Anwohner, die sich in einem anderen Stockwerk aufhielten, bemerkten den Brand durch die Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in das Gebäude vor und konnte den Brand rasch löschen. Anschließend wurde das Gebäude mit dem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Die vorsorglich ausgerückte Drehleiter von Göppingen musste nicht eingesetzt werden. Die Bewohner wurden durch das DRK betreut. Die Hauptstraße wurde während der Löscharbeiten gesperrt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
04/2002 | 01.02.02 | 03.32 Uhr | Brandeinsatz | LF 8/6 TLF 8/18 MTW | 20 | 04.20 Uhr |
Tätigkeit: | In einem Wohnhaus wurde durch eine Heizdecke das Bett in Brand gesetzt. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in das Gebäude vor und konnte den Brand rasch löschen. Anschließend wurde das Gebäude mit dem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Der Eigentümer wurde durch das DRK versorgt und zur Untersuchung in die Klinik am Eichert gebracht. Die vorsorglich ausgerückte Drehleiter von Göppingen musste nicht eingesetzt werden. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
05/2002 | 21.03.02 | 19.08 Uhr | Hilfeleistung | LF 8/6 TLF 8/18 MTW | 21 | 21.30 Uhr |
Tätigkeit: | Durch Starke Regenfälle und einen durch Treibgut verstopften Schmutzfangrechen trat der Graubach über die Ufer und überschwemmte die Hauptstraße im Bereich Kreisverkehr; das Wasser drohte in die angrenzende Backstube zu laufen. Dies konnte durch das Eingreífen der Feuerwehr gerade noch verhindert werden. Der Schmutzfangrechen wurde frei gemacht, so dass das Wasser abfließen konnte. Die Zellerstraße musste kurzzeitig gesperrt werden. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
06/2002 | 21.03.02 | 22.04 Uhr | Hilfeleistung | LF 8/6 MTW | 7 | 23.50 Uhr |
Tätigkeit: | Durch die starken Regenfälle trat Wasser in das Kellergeschoss des TSGV- Vereinsheims ein. Die Feuerwehr saugte das Wasser ab und dichtete die Abläufe ab. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
07/2002 | 11.06.02 | 13.19 Uhr | Hilfeleistung | MTW TLF 8/18 | 9 | 14.00 Uhr |
Tätigkeit: | Auf der Ortsdurchfahrt von Richtung Bezgenriet Richtung Schlierbach war eine Dieselspur. Die Feuerwehr nahm den ausgelaufenen Diesel mit Ölbinder auf und reinigte die Straße. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
08/2002 | 12.06.02 | 12.08 Uhr | Brandmeldeanlage Farrenstall | LF 8/6 TLF 8/18 | 19 | 12.30 Uhr |
Tätigkeit: | Während Schleifarbeiten wurde die Brandmeldeanlage im Farrenstall ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte das gebäude und stellte die Anlage wieder zurück. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
09/2002 | 17.07.02 | 23.05 Uhr | Motorbrand | LF 8/6 TLF 8/18 | 19 | 0.05 Uhr |
Tätigkeit: | Vermutlich durch einen technischen Defekt begann der Motor eines geparkten PKW mit brennen. Die Feuerwehr öffnete den Motorraum, baute die Batterie aus und löschte bzw. kühlte den Motor. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
10/2002 | 30.07.02 | 15.52 Uhr | Brandeinsatz | LF 8/6 TLF 8/18 | 12 | 17.15 |
Tätigkeit: | Ein Mähdrescher hat sich während der Fahrt selbst entzündet. Der Fahrer bemerkte den Brand und konnte das Fahrzeug noch aus dem Hof fahren. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stand der Mähdrescher im Vollbrand. Mit dem Schnellangriff wurde der Brand rasch gelöscht und umliegende Gebäude geschützt. Anschließend wurde der ausgebrannte Mähdrescher gekühlt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
11/2002 | 30.07.02 | 19.09 Uhr | Brandeinsatz | LF 8/6 TLF 8/18 MTW | 24 | 20.20 Uhr |
Tätigkeit: | In einer Gießereihalle platzte vermutlich an einer Druckgussmaschine ein Hydraulikschlauch worauf sich das Öl entzündete. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Gießereihalle stark verqualmt und die Feuerwehr musste unter schwerem Atemschutz den Brandherd lokalisieren. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die zuvor stromlos geschaltete Halle wieder ans Netz genommen und rauchfrei gemacht. 2 Personen wurdem mit Verdacht auf Rauchvergiftung dem DRK übergeben. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
12/2002 | 09.11.02 | 15.46 Uhr | Ölspur | TLF 8/18 MTW | 11 | 16.30 Uhr |
Tätigkeit: | Ein PKW verlor während der Fahrt Treibstoff. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
13/2002 | 29.12.02 | 11.30 Uhr | Hilfeleistung | MTW | 3 | 12.30 Uhr |
Tätigkeit: | In einem Wohnhaus stand der Keller ca. 5 cm tief unter Wasser. |