Einsätze 2003
Einsätze 2003 | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
01/2003 | 03.01.03 | 22.18 Uhr | Hilfeleistung | TLF 8/18 LF 8/6 MTW | 19 | 22.40 Uhr |
Tätigkeit: | Bei einem Sturm wurde ein Baum entwurzelt und stürzte über die Kreisstraße nach Schlierbach. Die Einsatzkräfte entfernten den Baum und reinigten die Straße. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
02/2003 | 01.02.03 | 23.45 Uhr | Hilfeleistung | MTW | 18 | 1.00 Uhr |
Tätigkeit: | Eine Person ist durch ein Oberlicht eingebrochen und in den darunter liegenden Geräteraum abgestürzt. Die Einsatzkräfte unterstützten das DRK bei der Rettung der verletzten Person und sicherten das defekte Oberlicht ab. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
03/2003 | So. 13.04.03 | 20.15 Uhr | Hilfeleistung | GW | 2 | 21.00 Uhr |
Tätigkeit: | Ein PKW verlor Treibstoff. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Ölbinder ab und reinigten anschließend die Straße. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
04/2003 | Mi. 16.04.03 | 16.50Uhr | Nachschau | GW | 1 | 17:30 Uhr |
Tätigkeit: | Während Bauarbeiten am Butzbach ist ein Arbeiter bewußtlos geworden. Das DRK forderte die Drehleiter an, um die Person aus dem Bachbett zu heben. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
05/2003 | Di. 20.05.03 | 21.00Uhr | Ölspur | GW TLF 8/18 | 10 | 21.30Uhr |
Tätigkeit: | Abbinden einer Dieselspur im Bereich Albershäuserstr. Reinigen der Straße. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
06/2003 | Do. 12.06.03 | 20.12 Uhr | Hochwasser | GW LF 8/6 MTW | 21 | 21.00 Uhr |
Tätigkeit: | Aufgrund starker Regenfälle lief Oberflächenwasser durch einen Lichtschacht in den Keller eines Wohnhauses. Die Einsatzkräfte bauten einen Damm, um weiteres Nachlaufen zu verhindern. Im Keller war keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
07/2003 | Do. 12.06.03 | 20.30 Uhr | Nachschau | GW | 2 | 21.00 Uhr |
Tätigkeit: | Bei einem Gewitter ist ein Blitz in ein Wohnhaus eingeschlagen. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude, ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
08/2003 | Fr. 13.06.03 | 17.49 Uhr | Ölspur | GW MTW | 3 | 18.10 Uhr |
Tätigkeit: | Abbinden einer Dieselspur im Kreisverkehr. Reinigen der Straße. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
09/2003 | Mo. 04.08.03 | 19.03 Uhr | Brandeinsatz | GW LF 8/6 | 16 | 19.35 Uhr |
Tätigkeit: | Brandmeldeanlage einer Firma hat ausgelöst. Fehlalarm Die Einsatzkräfte überprüften den Melder und stellten die Anlage wieder zurück. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
10/2003 | Fr. 08.08.03 | 14.47 Uhr | Hilfeleistung | GW MTW | 7 | 15.30 Uhr |
Tätigkeit: | Abbinden einer Dieselspur im Bereich Zellerstraße/Oberholzweg Reinigen der Straße | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
11/2003 | Fr. 08.08.03 | 16.42 Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW | 21 | 17.10 Uhr |
Tätigkeit: | Brandmeldeanlage einer Firma hat ausgelöst. Fehlalarm Die Einsatzkräfte überprüften den Melder und stellten die Anlage wieder zurück. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
12/2003 | Di. 12.08.03 | 17.53 Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW | 20 | 18.10 Uhr |
Tätigkeit: | Aufgrund der starken Sonnenstrahlung und der großen Hitze hat sich eine Balkonverkleidung aus Kunststoff vermutlich selbst entzündet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Balkon. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
13/2003 | Mi. 31.12.03 | 12.23 Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW | 26 | 13.30 Uhr |
Tätigkeit: | Durch die starke Hitzeentwicklung eines Holzofens entzündete sich die darüber liegende Zwischendecke. Die Einsatzkräfte belüfteten das verqualmte Obergeschoß und öffneten die Zwischendecke um den Brand zu löschen und Glutnester zu entfernen. |