Einsätze 2020
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
01/2020 | 09.01.2020 Donnerstag | 14.46 Uhr | Türöffnung | GW LF 8/6 | 15 | 15.12 Uhr |
Lage: | Nach dem Ausbleiben eines Besuchs einer älteren Dame versuchte der Sohn, sie zu erreichen, was telefonisch nicht möglich war. Auf das Klingeln an der Wohnung wurde auch nicht reagiert, worauf der Sohn von einer Notlage ausging. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit einem Spezialwerkzeug. Es war allerdings niemand in der Wohnung. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
02/2020 | 13.01.2020 Montag | 12.49 Uhr | Technische Hilfeleistung | GW LF 8/6 | 16 | 13.15 Uhr |
Lage: | Als die Eltern ihren PKW verlassen hatten, verriegelte sich das Fahzeug aufgrund eines technischen Defekts selbt. Fahrzeugschlüssel und Kleinkind blieben im Wagen | |||||
Tätigkeit: | Da das Kind relativ ruhig war und keine besondere Eile geboten war, verständigten die Einsatzkräfte den ADAC, um das Fahrzeug ohne Schaden zu öffnen. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
03/2020 | 04.02.2020 Dienstag | 19.02 Uhr | Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall | GW LF 8/6 LF20 MTW | 22 | 20.25 Uhr |
Lage: | Verkehrsunfall auf der K1421 in Richtung Hattenhofen. PKW raucht | |||||
Tätigkeit: | Ausleuchten der Unfallstelle, kein Fahrzeugbrand feststellbar, nach Beendigung der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn von Tümmern gesäubert. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
04/2020 | 08.02.2020 Samstag | 20.00 Uhr | Feuersicheheitswachdienst | 2 | 03.45 Uhr | |
Lage: | Ü-30 Fasching in der Sillerhalle | |||||
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
05/2020 | 14.05.2020 Donnerstag | 22.22 Uhr | Brandeinsatz | GW LF 8/6 LF 20 MTW | 30 | 23.30 Uhr |
Lage: | Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit 2 eingeschlossenen Personen | |||||
Tätigkeit: | Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Zimmerbrand im EG handelte. Vermutlich wurde der Brand durch Teelichter ausgelöst, 1 Person befand sich in dem verqualmten Raum. Die Person wurde unter Atemschutz gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde mit der Wärmebildkamera abgesucht, es befand sich keine weitere Person darin. Die Glutnester wurden abgelöscht und der Schutt ins Freie gebracht. Die Wohnung wurde mit dem Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht und die Brandstelle nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert. | |||||
Weitere Kräfte: | FF Schlierbach mit 2 Fahrzeugen, FF Uhingen mit der Drehleiter und KdoW, Rettungsdienst und Notarzt sowie die Polizei. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
06/2020 | 13.06.2020 Samstag | 10.07Uhr | Türöffnung | GW LF 8/6 LF 20 | 16 | 10.46 Uhr |
Lage: | Dem Mitarbeiter des Hausnotrufes wurde die Türe nicht geöffnet. Es waren Geräusche aus der Wohnung wahrnehmbar. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mit einem Spezialwerkzeug. Die Bewohnerin war gestürzt, lag verletzt auf dem Boden und war nur bedingt ansprechbar. Der Notarzt / Rettungsdienst versorgte die Dame und brachte sie in die Klinik. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
07/2020 | 15.06.2020 Montag | 16.28 Uhr | Erkundung Gasgeruch | GW | 1 | 16.45 Uhr |
Lage: | Ein PKW-Fahrer meldete bei der Leitstellle Gasgeruch beim Schützenhaus | |||||
Tätigkeit: | Bei der Erkundung konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Der zufällig anwesende Vorsitzende vom SV konnte auch nichts feststellen. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
08/2020 | 20.06.2020 Samstag | 11.00 Uhr | Überlandhilfe Dachstuhlbrand | GW LF20 MTW | 27 | 13.30 Uhr |
Lage: | Die FFH wurde gemäß Ausrückeordnung zur Überlandhilfe nach Schlierbach zu einem Dachstuhlbrand gerufen. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte unterstützten die FF Schlierbach hauptsächlich mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und Kontrolle des Brandortes mit der Wärmebildkamera. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
09/2020 | 12.07.2020 Sonntag | 12.47 Uhr | BMA Seniorenzentrum | GW LF 8/6 | 27 | 13.15 Uhr |
Lage: | Die Brandmeldeanlage im DRK Seniorenzentrum hat ausgelöst. Ein Mülleimer im Außenbereich hat gebrannt, der Rauch ist in 2 darüber liegende Zimmer gezogen und hat die BMA ausgelöst. | |||||
Tätigkeit: | Der Mülleimer wurde von Mitarbeitern zunächst gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, entfernten den Mülleimer von der Hauswand und löschten diesen nochmals ab. Die Zimmer wurden natürlich belüftet und abschließend die BMA zurück gestellt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
10/2020 | 20.07.2020 Montag | 15.20 Uhr | Ölspur | GW | 2 | 15.50 Uhr |
Lage: | Nach einem VU mit einem Motorrad auf der Zellerstraße ist Motorenöl ausgelaufen. | |||||
Tätigkeit: | Die Einstzkräfte beseitgten die Rutschgefahr mit Öl-Clean | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
11/2020 | 15.08.2020 Samstag | 14.52 Uhr | Ölspur | GW MTW | 16 | 15.40 Uhr |
Lage: | Dieselspur Im Ortsgebiet beginnend vom Industriegebiet Reustadt über den Kreisverkehr bis nach Zell hat ein Fahrzeug Dieselkraftstoff verloren | |||||
Tätigkeit: | Die Einstzkräfte beseitgten die Dieselspur mit Spezialreiniger und danach mit Ölbindemittel. Zur Absicerung wurden Warnschilder aufgestellt und nachdem die Polizei die Einsatzstelle freigegeben hatte, rückten die Einsatzkräfte wieder ein. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
12/2020 | 24.08.2020 Montag | 13.55 Uhr | Ölspur | GW MTW | 8 | 14.30 Uhr |
Lage: | Aufgrund Marderbiss hat ein PKW in der oberen Bruckwiesenstraße Benzin verloren. | |||||
Tätigkeit: | Die Einstzkräfte behandelten die Kraftstoffspur (ca 10m) mit Spezialreiniger. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
13/2020 | 12.09.2020 Samstag | 20.45 Uhr | TH Verkehrsunfall | GW LF20 | 24 | 23.55 Uhr |
Lage: | Verkehrsunfall Kurz vor dem Ortseingang von Zell her kommend ist ein Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit frontal mit einem PKW kollidiert. Der Motorradlenker wurde auf die Straße, der PKW in den Grünstreifen geschleudert. die beiden Insassen des PKW wurden leicht verletzt, der Motorradfahrer verstarb in der Klinik. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte leuchteten die Einsatzstelle während der Unfallaufnahme und Versorgung der Verletzten aus Nach der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn von den Unfalltrümmern gereinigt, das Abschleppunternehmen bei der Bergung der Unfallfahrzeuge unterstützt und ein Spezialfahrzeug zur Aufnahme der umfangreichen Betriebsstoffe angefordert. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnte die Vollsperrung aufgehoben werden. | |||||
Bilder | Bilder von der Unfallstelle |
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
14/2020 | 20.09.2020 Sonntag | 09.15 Uhr | Hilfeleistung Rohrbruch | LF8/6 | 2 | 10.30 Uhr |
Lage: | Durch einen Wasserrohrbruch in einem Grundstück wurde dieses überflutet und Wasser drang in den Keller ein. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte lokalisierten grob den Wasserrohrbruch und konnten die betroffenen Stelle abschiebern, so dass kein Wasser mehr austrat. Der Notdienst der EVF übernahm dann die Einsatzstelle. | |||||
Bilder | Bilder vom Einsatz | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
15/2020 | 05.11.2020 Donnerstag | 21.15 Uhr | Hilfeleistung Gasalarm | GW LF8/6 LF20 | 26 | 22.41 Uhr |
Lage: | In einem Einfamilienhaus hat im Keller ein Gaswarngerät angeschlagen und Gasalarm angezeigt. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte kontrollierten den Keller und konnten keinen Gasgeruch feststellen, der Co-Warner zeigte auch nichts an. Um einen Fehler am Warngerät auszuschließen, wurde der Gaswarner ins Freie gebracht, wo kein Alarm angezeigt wurde. Wieder im Keller aktiviert, wurde erneut Gasalarm angezeigt. Um diese unklare Lage zu klären, wurde ein Gasmeßgerät und der Notdienst der EVF angefordert. Die jeweiligen Messungen brachten Entwarnung, es konnte kein Gas festgestellt werden, es handelte sich um eine Fehlfunktion des Warngerätes. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
16/2020 | 11.11.2020 Mittwoch | 18.28 Uhr | Hilfeleistung Türöffnung hilflose Person | GW LF8/6 LF20 | 25 | 19.10 Uhr |
Lage: | Nachbarn war aufgefallen, dass den ganzen Tag alle Rolläden an einem Wohnhaus nicht geöffnet wurden und ein Paket vor der Tür stand. Da dies ungewöhnlich war, wurde die Polizei informiert, welche dann die Türöffnung veranlasste. | |||||
Tätigkeit: | Nach Erkundung der Lage wurde beschlossen,aus Zeit- und Kostengründen ein Kellerfenster einzuschlagen (eine Scheibe kostet nur einen Bruchteil einer Haustüre). Leider war dan Innen die Glas-Türe zum Treppenhaus auch verschlossen, so dass ein weiteres Fenster im EG eingeschlagen wurde. In der Wohnung im EG wurde der Bewohner dann im Schlafzimmer verstorben aufgefunden. Rettungsdienst und Polizei übernahmen das weitere Vorgehen, die Eigentumssicherungsgruppe des THW wurde zum Verschließen der beiden Fenster verständigt. | |||||