Einsätze 2017
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
01/2017 | 12.01.2017 Donnerstag | 14.11 Uhr | Erkundung | GW | 1 | 14.37 Uhr |
Lage: | Ein Passant hat einen Ölfilm im Butzbach, Höhe Sauerbrunnen, gemeldet. | |||||
Tätigkeit: | Nach Begutachtung des Ölfilms wurde festgestellt, dass es sich um Reste vom Einsatz 19/2016 handelte, welche durch starken Regen und Tauwetter ausgespült wurden. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
02/2017 | 18.01.2017 Mittwoch | 18.20 Uhr | Brandeinsatz | GW LF8/6 LF20 | 24 | 19.35 Uhr |
Lage: | Nachbarn haben Funkenflug aus einem Kamin eines Wohnhauses festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte stellten nach der Erkundung die Wasserversorgung sicher und entfernten brennenden Glanzruß aus dem Kamin. Der gesamte Kamin sowie die Wohnung wurde kontrolliert und dem Eigentümer wieder übergeben. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
03/2017 | 11.2.2017 Samstag | 19.45 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 04.00Uhr | |
Lage: | Feuersicherheitswachdienst beim Ü-30 Fasching in der Sillerhalle | |||||
Tätigkeit: | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
04/2017 | 15.02.2017 Mittwoch | 19.40 Uhr | Türöffnung | GW LF8/6 LF20 | 24 | 19.58 Uhr |
Lage: | Anforderung durch die Leitstelle zur Türöffnung, vermutlich Person in Notlage Aus dem Haus wurde der Feuerwehrnotruf gewählt, es kam aber kein Gespräch zu Stande und auf den Rückruf der Leitstelle reagierte niemand. | |||||
Tätigkeit: | Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren alle Fenster verschlossen und kein Licht sichtbar. Auf Klingeln und Rufe reagierte niemand und so wurde das Öffnen der Türe bzw. Fenster vorbereitet. Ein Nachbar hatte einen Schlüssel für das Haus, so dass nichts beschädigt werden musste. Die ältere Dame saß vor dem Fernseher und war in keiner Notlage. Der Rettungsdienst betreute die Dame noch etwas. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
05/2017 | 18.02.2017 Samstag | 19.45 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 03.15 Uhr | |
Lage: | Feuersicherheitswachdienst bei der Après Ski Party in der Sillerhalle | |||||
Tätigkeit: | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
06/2017 | 30.03.2017 Donnerstag | 18.30 Uhr | Parkplatzeinweisung | GW | 6 | 20.30Uhr |
Lage: | ||||||
Tätigkeit: | Parkplatzeinweisung bei der Veranstaltung der Herrmann und Hilde Walter Stiftung in der Sillerhalle. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
07/2017 | 03.05.2017 Donnerstag | 07.55 Uhr | Hilfeleistung Hochwasser | GW LF 8/6 | 11 | 09.15 Uhr |
Lage: | Der Keller eines Wohnhauses stand ca 20cm hoch unter Wasser | |||||
Tätigkeit: | Aufgrund starker Regenfälle und eines verstopften Kanals (vom Wohnhaus in den Straßenkanal) staute sich das Wasser zurück und drang über den Kontrollschacht in das Kellergeschoß. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wasser ca 20cm hoch im Keller. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe in den Kontrollschacht und pumpten das nachströmende Wasser nach draussen. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
08/2017 | 18.05.2017 Donnerstag | 16.38 Uhr | Hilfeleistung Ölspur | GW MTW | 14 | 17.52 Uhr |
Lage: | Ein unbekanntes Fahrzeug hat vermutlich Hydrauliköl verloren. Die Ölspur ging von Sparwiesen bis in die Sparwieserstraße in Hattenhofen. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte nahmen das Hydrauliköl mit Ölbinder auf und stellten Warnschilder auf. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
09/2017 | 18.05.2017 Donnerstag | 20.43 Uhr | Hilfeleistung Hochwasser/Sturm | GW MTW | 20 | 21.15 Uhr |
Lage: | Nach einem Hagelsturm wurden Schachtdeckel weggeschwemmt, welche von einem Verkehrsteilnehmer wieder eingesetzt wurden. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte kontrollierten die gefährdeten Bereiche, es waren alle Schachtdeckel in Ordnung. Einige umgestürzte Verkehrsschilder wurden wieder aufgestellt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
10/2017 | 20.05.2017 Samstag | 19.30 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 02.15 Uhr | |
Lage: | Feuersicherheitswachdienst bei dem Stufenfest des WHG in der Sillerhalle | |||||
Tätigkeit: | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
11/2017 | 20.06.2017 Dienstag | 09.06 Uhr | Hilfeleistung Öl | GW MTW | 12 | 11.55 Uhr |
Lage: | Ein LKW hat sich seinen 600L-Dieseltank in einer Baustelle aufgerissen und der Diesel floss auf die Frisch geteerte Straße. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte dichteten die Einlaufschächte ab, so dass der Diesel nicht in die Kanalisation gelangen konnte. Danach wurde der auslaufende Diesel auf der Straße gestaut sowie mit Wannen unter dem Tank aufgefangen. Es wurde ein Tankwagen der WF ZG angefordert, um den ausgetretenen Diese von der Straße, aus den Wannen und aus dem Tank zu pumpen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der beschädigte LKW abgeschleppt und die Baustelle nach Rücksprache der Baufirma übergeben. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
12/2017 | 20.06.2017 Dienstag | 14.33 Uhr | BMA-Alarm | GW LF 8/6 LF 20 KatS | 16 | 15.10 Uhr |
Lage: | Brandmeldeanlage der Firma Schweizer Group hat ausgelöst | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten aber kein Feuer feststellen. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die BMA wurde wieder zurückgestellt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
13/2017 | 20.06.2017 Dienstag | 15.11 Uhr | Hilfeleistung | GW LF 8/6 | 10 | 15.35 Uhr |
Lage: | Anforderung der FF zu einer Türöffnung, vermutlich hilflose Person über Hausnotruf | |||||
Tätigkeit: | Zunächst wurde über ein schräg gestelltes Fenster im 1. OG Kontakt mit der Person aufgenommen. Danach konnte über eine unverschlossene Dachterrassentür Zugang zur Wohnung geschaffen und die Haustüre für den Rettungsdienst geöffnet werden. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
14/2017 | 21.6.2017 Mittwoch | 04.24 Uhr | BMA-Alarm | GW LF 8/6 LF 20 KatS | 23 | 05.05 Uhr |
Lage: | Die Brandmeldeanlage der Fa. Schweizer Group hat ausgelöst. | |||||
Tätigkeit: | In der Gießerei ist aufgrund einer defekten Dichtung flüssiges Aluminium ausgelaufen und hat sich entzündet. Die Mitarbeiter konnten das Feuer selbst löschen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten die Anlage wieder zurück. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
15/2017 | 12.07.2017 Mittwoch | 14.52 Uhr | Hilfeleistung Ölspur | GW MTW | 7 | 16.05 Uhr |
Lage: | Ein Müllfahrzeug verlor aufgrund eines technischen Defekts Hydrauliköl auf der Tour | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte banden das Hydauliköl mit Ölbinder ab. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
16/2017 | 14.07.2017 Freitag | 09.36 Uhr | BMA-Alarm | GW LF 8/6 LF 20 KatS | 13 | 10.11 Uhr |
Lage: | Brandmeldeanlage der Firma Schweizer Group hat ausgelöst | |||||
Tätigkeit: | Es handelte sich um einen Fehlalarm Die BMA wurde zurückgestellt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
17/2017 | 24.08.2017 Freitag | 12.21 Uhr | Brandalarm | GW LF 8/6 | 17 | 12.55 Uhr |
Lage: | Ein Wäschetrockner im Keller eines 3-Familienhauses hat sich entzündet. Das Feuer konnte von den Anwohnern gelöscht werden. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz in den Keller vor und kontrollierten den Trockner. Der Trockner wurde ins Freie gebracht und die Kellerräume mit dem Hochleistungslüfter belüftet. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
18/2017 | 21.09.2017 Freitag | 11.32 Uhr | Hilfeleistung Ölspur | GW MTW LF 8/6 | 10 | 14.00Uhr |
Lage: | Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hat auf der Kreisstraße K1421 Ortsausgang Richtung Zell Hydrauliköl verloren. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte behandelten die Hydraulikölspur mit Bioversal und spritzten die Straße mit dem Schnellangrif des LF 8/6 ab. Anschließend wurde Ölbinder aufgebracht und Warnschilder aufgestellt. Während des Einsatzes wurde die K1421 im Wechsel halbseitig gesperrt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
19/2017 | 04.11.2017 Samstag | 19.45 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 03.45 Uhr | |
Lage: | Feuersicherheitswachdienst bei der Hexennacht in der Sillerhalle | |||||
Tätigkeit: | ||||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
20/2017 | 09.11.2017 Donnerstag | 17.30 Uhr | Verkehrsabsicherung | 7 | 19.30 Uhr | |
Lage: | St. Martins Umzug | |||||
Tätigkeit: | Absichern des Umzuges an der Hauptstraße | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
21/2017 | 26.11.2017 Sonntag | 08.45 Uhr | Verkehrsabsicherung | 10 | 10.45 Uhr | |
Lage: | Totensonntag | |||||
Tätigkeit: | Die Fahnenabordnung nahm am Gottesdienst sowie der Gedenkfeier teil, während der Gedenkfeier wurde die Hauptstraße komplett gesperrt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
22/2017 | 09.12.2017 Sonntag | 11.45 Uhr | Technische Hilfeleistung Sturm | GW LF 8/6 | 12 | 13.01 Uhr |
Lage: | Baum droht auf Gebäude zu stürzen | |||||
Tätigkeit: | Durch einen Sturm am Vortag brach ein Baum ab, hing in das Grundstück des Nachbarn und drohte umzustürzen. Die Einsatzkräfte sicherten den Baum, sägten Äste ab, so dass der Baum in das Nachbargrundstück fallen konnte ohne etwas zu beschädigen. | |||||