Einsätze 2011
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
01 / 2011 | 09.1.2011 Sonntag | 00.57Uhr | Brandeinsatz | GW LF 8/6 | 8 | 01.25 Uhr |
Lage: | Aufgrund entsorgter heißer Asche hat sich Grünmaterial entzündet. | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit dem Schnellangriff und zogen das Material auseinander, um auch die letzten Glutnester ablöschen zu können. Der Brand wurde glücklicherweise frühzeitig erkannt und so konnte das Feuer nicht auf die an diesem Tag gesammelten Weihnachtsbäume übergreifen. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
2/2011 | 18.02.2011 Freitag | 19.30Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 04.00 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhalle bei der Narrennacht | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
03/2011 | 19.02.2011 Samstag | 20.00Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 4.30 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhalle beim Ü-30 Fasching | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
04/2011 | 26.02.2011 Samstag | 20.00 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 3.45 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhallt bei der Disco-Party | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
05/2011 | 05.03.2011 Samstag | 20.00Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 02.30 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhalle bei der Faschings-Party | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
06/2011 | 07.03.2011 Montag | 18.00Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 22.00 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhalle beim Jugendfasching | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
07/2011 | 16.03.2011 Mittwoch | 11.10Uhr | Hilfeleistung | GW LF 8/6 | 7 | 11.30 Uhr |
Lage: | Person in Wohnung, Türöffnung erforderlich, Amtshilfe für Polizei | |||||
Tätigkeit: | Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort kam die Person selbständig aus der Wohnung. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
08/2011 | 07.05.2011 Samstag | 18.00Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 02.30 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst in der Sillerhalle bei der Rock-Nacht | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
09 / 2011 | 16.06.2011 Donnerstag | 6.58 Uhr | Brandeinsatz | GW LF 8/6 TLF 8/18 PLA 250 | 18 | 07.52 Uhr |
Lage: | Durch einen geplatzten Hydraulikschlauch an einer Gießmaschine entzündete sich das Hydrauliköl und führte zu einem Maschinenbrand. | |||||
Tätigkeit: | Die Mitarbeiter konnten den Maschinenbrand löschen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den Bereich und die darüberliegende Absauganlage. Das Obergeschoß war stark verraucht und wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Zum Abschluß des Einsatzes wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgesetzt. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
10/2011 | 18.06.2011 Samstag | 15.03Uhr | Brandeinsatz | GW LF 8/6 TLF 8/18 MTW PLA 250 | 24 | 15.55 Uhr |
Lage: | Brandmeldeanlage eines Hattenhofener Betriebes hat ausgelöst | |||||
Tätigkeit: | Bei den Reinigungsarbeiten zum Einsatz 09/2011 kam Wasser in einen Melder, der daraufhin auslöste. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Der Melder wurde getrocknet und die Anlage wieder in Betrieb genommen. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
11/2011 | 22.07.2011 Freitag | 00.47Uhr | Hilfeleistung | GW TLF 8/18 | 22 | 01.15 Uhr |
Lage: | Fahrbahn verschmutzt | |||||
Tätigkeit: | Ein PKW-Lenker fuhr mit seinem Fahrzeug in die Baustelle vor der Sillerhalle. Nach einigen Metern blieb er im weichen Untergrund stecken und fuhr rückwärts auf die Hauptstraße und verunreinigte dabei die Straße mit Erde. Die Einsatzkräfte mussten die Straße reinigen, da hier eine erhebliche Rutschgefahr bestand. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
12/2011 | 20.09.2011 Dienstag | 14.57Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW PLA 250 | 16 | 16.05 Uhr |
Lage: | Brand von Magnesium | |||||
Tätigkeit: | Bei Reparaturarbeiten entzündete sich ein Behälter mit Magnesium-Spänen. Das Feuer konnte zunaächst von Mitarbeitern der Firma mit D-Pulverlöschern gelöscht werden. Durch die starke Rauchentwicklung war die Produktionshalle vernebelt. Die Einsatzkräfte veranlassten, dass der Behälter mit den Spänen ins Freie gebracht wurde. Dort wurden die glühenden Späne mit Spezialsalz abgedeckt um die Glut zu ersticken, da mit Wasser nicht gelöscht werden kann. Die betroffene Maschine wurde nochmals kontrolliert und die Halle belüftet. | |||||
Einsatzbilder | 5 Bilder | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
13/2011 | 28.10.2011 Freitag | 00.59Uhr | Ölspur | GW LF 8/6 MTW | 16 | 02.05 Uhr |
Lage: | Dieselspur auf der Hauptstraße | |||||
Tätigkeit: | Die Einsatzkräfte nahmen Diesel mit Ölbindemittel auf und reinigten die Straße | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
14/2011 | 31.10.2011 Samstag | 19.00 Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 04.15 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst bei der Hexennacht in der Sillerhalle | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
15/2011 | 05.11.2011 Samstag | 20.00Uhr | Feuersicherheitswachdienst | 2 | 03.30 Uhr | |
Tätigkeit: | Feuersicherheitswachdienst bei der Disco-Party in der Sillerhalle | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
16/2011 | 10.11.2011 Donnerstag | 18.00 Uhr | Verkehrsabsicherung | GW MTW | 6 | 20.00 Uhr |
Tätigkeit: | Der Laternenumzug der katholischen Kirche wurde begleitet und abgesichert. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
17/2011 | 20.11.2011 Sonntag | 9.30 Uhr | Verkehrsabsicherung | GW MTW | 11 | 11.00 Uhr |
Lage: | Gedenkfeier zum Totensonntag bei der evangelischen Kirche | |||||
Tätigkeit: | Die Fahnenabordnung nahm mit Kommandant an dem Gottesdienst teil. Die restlichen Einsatzkräfte sperrten für die Dauer der Ansprache von BM Jochen Reutter die Hauptstraße ab. | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
18/2011 | 03.12.2011 Samstag | 12.53Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW PLA 250 | 30 | 15.22 Uhr |
Lage: | Magnesium-Gießmaschine stark überhitzt | |||||
Tätigkeit: | Aus ungeklärter Ursache hat sich eine Magnesium-Gießmaschine sehr stark überhitzt. Durch die Überhitzung (<1000°C) bestand die akute Gefahr, dass die Wandung der Maschine schmilzt und flüssiges Magnesium austritt. Nach Abschaltung der Technik am Ofen sank die Temparatur langsam wieder ab und die hallrot glühende Wandung kühlte ebenso ab. Für den Fall des Magnesiumaustritts wurden große Mengen an Löschsalz vorgehalten und ein Trupp in Hitzeschutzkleidung war einsatzbereit. Nachdem die Temperatur unter 650°C gesunken war, wurde die Einsatzstelle dem Gießereileiter zur weiteren Kontrolle übergeben. | |||||
Einsatzbilder | 7 Bilder | |||||
Lfd. Nr.: | Datum | Uhrzeit | Art | Fahrzeuge | Mannschaft | Einsatzende |
19/2011 | 04.12.2011 Sonntag | 10.38Uhr | Brandeinsatz | GW TLF 8/18 LF 8/6 MTW | 29 | 11.26 Uhr |
Lage: | Kaminbrand | |||||
Tätigkeit: | In einem Kamin hat sich Glanzruß entzündet. Die Bewohner wurden über einen ausgelösten Rauchmelder auf den Kaminbrand aufmerksam, da aus dem Kamintürchen Rauch austrat. Die Einsatzkräfte entfernten den glühenden Glanzruß mit dem Kaminfegerwerkzeug aus dem Kamin und brachten die glühenden Überreste ins Freie. Das Gebäude wurde am Schluß noch mit dem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. | |||||
Einsatzbilder | 6 Bilder | |||||